Ukrainefreunde-Lingen

Unser Freundeskreis unterstützt seit über 30 Jahren das Dorf Juskivzi und die Stadt Lanivtsi in der westlichen Ukraine, im Gebiet Ternopil. Nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind wir mehr denn je auf Spenden angewiesen.

 Jeder noch so kleine Betrag bewirkt bereits viel. 

Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Hilfe.

 

 

Unsere Weihnachts-hilfsaktion!

Angesichts der extrem schwierigen wirtschaftlichen Lage in der Ukraine sind wir dringend auf zusätzliche Unterstützung angewiesen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Beschaffung von Lebensmitteln.

Wenn Sie erwägen, zu Weihnachten Gutes zu tun, wäre eine Spende an die Ukrainefreunde Lingen eine wertvolle Hilfe. Es entstehen bei uns keine Verwaltungskosten, sodass wir Ihre Spenden vollständig für Hilfsmaßnahmen einsetzen können. Bislang konnten wir zweckgebundene Mittel für größere Anschaffungen wie Fahrzeuge und Ähnliches erfolgreich sammeln.

Zum Weihnachtsfest möchten wir den Kindern in Lanivtsi und den 12 angrenzenden Ortschaften eine besondere Freude bereiten. Unser Plan ist es, in der Ukraine Geschenkpakete zusammenstellen zu lassen und diese kurz vor dem Fest an die Kinder, aber auch an ältere Menschen, zu verteilen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Verwirklichung dieses Projekts unterstützen könnten. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Großzügigkeit. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Spende sorgfältig und zweckgebunden einsetzen werden.

 

 







Unser Spendenkonto bei der Stadt Lingen:

Emsländische Volksbank eG

IBAN: DE41 2666 0060 1100 9438 00
BIC: GENODEF1LIG

Stichwort: "Ukrainehilfe" 


(Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden)

Ansprechpartner:

Für Sachspenden ist ab sofort der folgende Ansprechpartner zuständig:

Erwin Heinen, Tel. 01511 0923925
E-Mail: [email protected]

_____________________________

Bei Fragen zu Geldspenden und allgemeinen Auskünften steht Ihnen Hinrikus Ude zur Verfügung:

Hinrikus Ude, Tel. 016096902620
E-Mail: [email protected]

Liebe Spenderinnen und Spender,

wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre fortwährende Spendenbereitschaft bedanken. Seit über 30 Jahren setzen wir uns unermüdlich dafür ein, dass Ihre Spenden ohne jegliche Abzüge in die Ukraine gebracht werden können. 
Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erhalten  keinerlei finanzielle Unterstützung für ihre Arbeit. 
Auch bei den Logistikkosten sind wir bisher ohne Spendengelder ausgekommen. Hierbei unterstützt uns die Stadt Lingen.
Wir sind dankbar für jede Spende die es uns ermöglicht, unsere Arbeit fortzusetzen und den Menschen in der Ukraine zu helfen.

Herzlichen Dank, 
ihre Ukrainefreunde 

Lanivtsi, eine charmante Stadt in der Ukraine, hat eine reiche Geschichte und eine vielfältige Kultur zu bieten. 
Darüber hinaus gibt es in der Umgebung von Lanivtsi zahlreiche Naturschutzgebiete und historische Stätten, die es zu entdecken gilt.
Insgesamt ist Lanivtsi eine Stadt, die sowohl wirtschaftlich als auch kulturell viel zu bieten hat. Mit ihrer reichen Geschichte, ihrem qualitativ hochwertigen Bildungssystem und ihrem Tourismusangebot ist sie definitiv einen Besuch wert.


Informationen der Ukrainefreunde

Die ersten Teilnehmer 1992

Im Jahr 1992 wurden im Februar und Oktober der Ort Juskivzi in der Ukraine besucht. Seitdem haben insgesamt 101 Personen an 47 Transporten teilgenommen. 

Solidaritätsver-anstaltung in Lingen

 Am 26. Februar 2022 fand auf dem Marktplatz in Lingen eine Solidaritäts-veranstaltung statt, bei der 1200 Menschen gegen den Krieg in der Ukraine demonstrierten.

Krieg in der Ukraine: Bürger beten in Lingen für den Frieden | NOZ 


 Stadt Lingen (Ems) -

Friedensgebet in Lingen


Ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, bekundeten einige hundert Menschen auf dem Marktplatz in Lingen.
Die christlichen Kirchen hatten zu einem Friedensgebet aufgerufen.
Die Kollekte wurde an den Freundeskreis der Ukrainefahrer Lingen übergeben.
 
24.02.2023


Städtepartnerschaft 

 Der Lingener Stadtrat hat den einstimmigen Beschluss gefasst, eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Lanivtsi einzugehen. Dieser Vorschlag wurde von Oberbürgermeister Dieter Krone in der Sitzung am 26. April 2022 unterbreitet und von allen Parteien unterstützt. 

Durch diese neue Partnerschaft zwischen Lingen und Lanivtsi können beide Seiten voneinander lernen und ihre Beziehungen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Kultur und Tourismus stärken.  

Lanivtsi, eine charmante Stadt in der Ukraine, hat eine reiche Geschichte und eine vielfältige Kultur zu bieten. Durch die Partnerschaft haben Lingener Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die ukrainische Kultur und Lebensweise besser kennenzulernen. 

Gleichzeitig können Lingener Unternehmen von neuen  Geschäfts-möglichkeiten in der Region profitieren. 

 


Stadt Lanivtsi

Am 9. Juni 2017 wurde die Stadt Lanovetsky (gegründet 1444) zum Zentrum der neu gegründeten Stadtgemeinde Lanivtsi. Diese Gründung hatte zur Folge, dass mehrere umliegende Dörfer und Gemeinden zusammengelegt wurden. Ein Teil dieser Gebietsreform war auch die Eingliederung der bisher eigenständigen Gemeinde Juskivzi in die Stadt Lanivtsi. 

 
Die Bevölkerung wählte Roman Kasnovezskij zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Lanivtsi. Er wird nun die Verantwortung für die Entwicklung und Leitung der Stadtgemeinde tragen. 

 Des Weiteren wurde Anja Usik zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin von Juskivzi und Krasnoluka gewählt.  

 

 

Besuch in Lingen

Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Ukrainefreunden und den Menschen in Lanivtsi und Juskivzi wurden und werden durch gegenseitige Besuche weiter gestärkt. Diese freundschaftlichen Beziehungen sind ein Beispiel dafür, wie der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu einer positiven Völkerverständigung führen können.

Unsere UA-Hilfe  in 2022

Durch eine große Spendenbereitschaft der Bevölkerung, konnten die Freundeskreismitglieder in der Zeit 

vom 4.3. bis 13.12.22,
190 Tonnen Hilfsgüter im Wert von
ca. 1 Million Euro,
in die Ukraine bringen.
Neben den Sachspenden konnten  2 Rettungswagen, 
2 Transporter und
1 LKW 6,5 t übergeben werden.

31.12.2022 



Unsere Aktivitäten


Neben dem Sammeln von Spenden, sind wir auch immer bereit unsere Geschichte und das bisherige Tun, in einer Power Point Präsentation, die zwischen 30 Minuten und 120 Minuten dauern kann, darzustellen.
Bei Interesse einfach melden.

Handy: 
0160 96902620


 02.02.2023