Ukrainefreunde-Lingen

Unser Freundeskreis unterstützt seit über 

30 Jahren das Dorf Juskivzi und die Stadt Lanivtsi in der westlichen Ukraine, Gebiet Ternopil.

Unser Spendenkonto bei der Stadt Lingen: 

IBAN: DE41 2666 0060 1100 9438 00

BIC: GENODEF1LIG

Stichwort: "Ukrainehilfe"



Neuer Ansprechpartner für Sachspenden:

Liebe Spenderinnen und Spender.
Ihr neuer Ansprechpartner für Sachspenden ist ab sofort:
  Erwin Heinen, Tel. 01511 0923925

Email:   erwin.heinen@t-online.de
_________________________________

Für Fragen zu Geldspenden und allgemeine Auskünfte 
steht weiterhin
Hinrikus Ude, Tel. 016096902620
Email:  HinrikusUde@web.de
zur Verfügung.

Liebe Spenderinnen und Spender,

lassen sie nicht in ihrer Spendenbereitschaft nach. 
Wir werden uns auch weiterhin bemühen, wie seit über 30 Jahren, die Spenden ohne jegliche Abzüge in die Ukraine zu bringen. 
Unsere ehrenamtliche Arbeit bedeutet, wir bekommen keinen Cent dafür. Bei den Logistikkosten kommen wir bisher ebenfalls ohne Spendengeld aus.  

Unsere Hilfe seit dem        4. März 2022

 

Nach über 40 Hilfstransporten in 30 Jahren, (ab 1992) stellte sich mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine, für uns eine ganz neue Situation da.  
Wir versuchen mit einer kleinen Gruppe und Unterstützung der Stadt Lingen, den Menschen in der Ukraine und hier im Besonderen unseren Bekannten in Lanivtsi, 
in ihrer schweren Situation beizustehen.

Hier sehen sie eine Auswahl unserer Hilfe

Der sechste Transport 2023

Der jetzige Transport umfasst 14,1 Tonnen Hilfsgüter. Sie sind für Lanivtsi bestimmt.
Der größte Teil besteht aus Lebensmitteln.
Weiterhin sind Bekleidung und med. Hilfsmittel geladen.
03.05.2023

 



Der fünfte Transport 2023

Die Hilfsgüter sind dieses Mal für die Oblast Tscherniwzi bestimmt.
11,7 Tonnen Hilfsgüter, bestehend aus Betten, Lebensmittel, Verbandsmaterial und Rollatoren, werden in die südliche Ukraine gebracht.
04.04.2023

 



Der vierte Transport 2023

Der Transport war in zwei Teilen untergliedert.
Ein Fahrzeug vom Typ Iveco, wurde an der polnischen Grenze dem Bürgermeister von Lanivtsi, Roman Kaznovetsky, übergeben. Die Hilfsgüter bekommt das Dorf Juskivzi.
13.03.2023

 



Der dritte Transport 2023

Mit dem dritten Transport wurden
15 Tonnen Lebensmittel, warme Kleidung und verschiedene med. Hilfsmittel nach Lanivtsi gebracht.

28.02.2023

 


Der zweite Transport 2023

Der zweite Transport ging direkt von einer Fabrik in Bielefeld in die Ukraine. Der LKW wurde mit Brot und Kekse beladen. Die Menschen in der Region Tscherniwzi können es gut gebrauchen.

21.02.2023


Der erste Transport 2023

Auch im neuen Jahr wird unsere Hilfe dringend benötigt.
Die in unserem Lager vorhandenen Sachen, Kleidung, Betten und med. Hilfsmittel, 
konnten mit in die Ukraine gegeben  werden. Die Hilfsorganisation "UNIA" unterstützt uns vor Ort. 

 11.01.2023 

Der 1. Transport 2022

Transportiert wurden Kleidung, Betten und med. Hilfsmittel. Für den Kauf von Lebensmitteln, sind wir auf Geldspenden angewiesen.

04.03.2022 

Der 2. Transport

Dieser Transport wurde mit Kleidung, Lebensmitteln und med. Hilfsmitteln bestückt.

07.03.2022

Der 3. Transport

Med. Hilfsmittel, Hygeneartikel und Lebensmittel wurden verladen. 

09.03.2022

Der 4. Transport

Spender und Ukrainefreunde schicken den vierten Transport in die Ukraine.
09.03.2022

Der 5. Transport

Dieser Transport führte uns nach Braniewo in Polen, in ein Kloster. Die Schwestern versorgen dort ukrainische Flüchtlinge.
11.03.2022

Der 6. Transport

Lebensmittel und Kleidung wurden wieder auf einem 40 Tonner mitgegeben.
16.03.2022

Der 7. Transport 

Neben FFP2 Masken, Lebensmittel und med. Hilfsmittel, wurde eine Feldküche nach Lanivtsi gebracht.

29.03.2022

Der 8. Transport

Eine zweite Hilfslieferung ging wieder nach Braniewo.
Dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Königsberghilfe. 
11.04.2022

Der 9. Transport

Dieser Transport beinhaltete hauptsächlich Lebensmittel.
13.04.2022

Der 10. Transport

In diesem Lager sind die Hilfsgüter für den 10. Transport vorbereitet worden.

11.05.2022

Der 11. Transport

Hier bringen wir zwei dringend benötigte Transporter zur Übergabe an die ukrainische Grenze. 

20.05.2022

Der 12. Transport

Der Gabelstapler leistet uns gute Hilfe, die Lebensmittel auf den LKW zu befördern.
25.05.202

Der 13. Transport

Ohne Diesel läuft kein LKW. Danke an die Stadt Lingen für die Übernahme der Kosten.
26.07.2022

Der 14. Transport

Gut verpackt kommen die Hilfsgüter, Lebensmittel und warme Kleidung an      ihr Ziel.
26.10.2022

Der 15. Transport

Im Auftrag der Stadt Lingen, haben wir 3 Fahrzeuge an der polnisch/ukrainischen Grenze übergeben. Es handelte sich um einen Rettungswagen, einen Krankentransportwagen und einen kleinen Lastwagen. Die Fahrzeuge sind Teil eines Projektes der Städte Lingen und Lanivtsi, in Verbindung mit Engagement Global.
20.11.2022

Der 16. Transport 

Mit dem 16. Transport seit dem 4. März 2022, ist unsere Hilfsaktion für dieses Jahr abgeschlossen.
Wir konnten 190 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine bringen. Diese Menge war nur möglich, weil wir mit sehr vielen Sach- und Geldspenden unterstützt worden sind. Dafür ein großes Dankeschön.
Anfang Januar werden wir mit unserer Hilfe weitermachen.
13.12.2022

Spendengalerie  -  kleine Auswahl

Danke an alle Spenderinnen und Spender

Dieses Geschenk haben wir von einem ukrainischen LKW-Fahrer erhalten. Er  und seine Kollegen fahren unsere und ihre Hilfsgüter in die Ukraine.

Wir danken an dieser Stelle allen Spendern und Spenderinnen, die wir nicht auf unserer Homepage veröffentlichen können.


   

 

Ortsrat und Heimatverein Bramsche  

Der Ortsrat Bramsche, hat zusammen mit dem Heimatverein, an den Adventstagen  vorweihnachtliche Stimmung verbreitet. Der Erlös ging an die Ukrainefreunde und den Förderverein der Grundschule Bramsche .
    

Wir sagen Danke. 

(grundschule-bramsche.de)

Reservisten-Kameradschaft Vechta  

Für die Versorgung von verletzten Soldaten, spendete uns die Reservisten-Kameradschaft Vechta, mehrere Kartons mit Schienen.  

Danke für diese besondere Spende


   
Reservistenkamerad-schaft Vechta – Für immer Kamerad/in! (rk-vechta.de)

 

Tischtennisabteilung der SG Bramsche

 Nachdem die TT-Abteilung der SG Bramsche 2022 ihr 50 jähriges Jubiläum feiern konnte, war es den Mitgliedern wichtig, ein Zeichen für die Menschlichkeit zu setzen. 
Alfons Acker und Hinrikus Ude wurden im Beisein mehrerer Mitglieder, vom Abteilungsleiter Siegfried Kramer, eine großzügige Spende überreicht.

http://www.sg-bramsche.de/

Eltern und Kinder der Kita Haus des Kindes, Laxten 

 Die erste Spende im Jahr 2023 haben wir von der Kindertagesstätte "Haus des Kindes"  in Laxten bekommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Eltern und Kindern.

 http://www.hausdeskindes-lingen.de 

Schüler*innen der Grundschule Holthausen

 Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Holthausen haben mit ihrem Spendenlauf eine große Spende für die Ukraine zusammen bekommen.

Im Beisein der Klassensprecher*innen, konnten Reinhold Diekamp und Hinrikus Ude, das Geld in Empfang nehmen.
Es wird für warme Kleidung und Lebensmittel in Lanivtsi eingesetzt.

  1.  Grundschule Holthausen - Startseite (gs-holthausen.de) 

Handarbeitsgruppe Gauerbach

Eine besondere Idee hatte die Handarbeitsgruppe Gauerbach. Sie stellen aus alten Regenschirmen Einkaufstaschen her. Die Taschen werden verkauft und der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt.

Der Freundeskreis bedankt sich bei den Damen für die großzügige Spende.

Franziskus Gymnasium Lingen

Die Schülerinnen und Schüler des Franziskus Gymnasium Lingen, haben einen großen Teil des Erlöses aus ihrem Schulfest, dem Freundeskreis der Ukrainefahrer, zur Unterstützung der Hilfe, für die Menschen in der Ukraine gespendet. 

Das Geld wird für Lebensmittel und warme Winterkleidung, für die Menschen und den Binnenflüchtlingen in der Ukraine eingesetzt werden. 

 
Das sind wir: FG-Imagefilm – Franziskusgymnasium Lingen 



Joseph-Tiesmeyer-Schule, Emsbüren 

Die Kinder der Joseph-Tiesmeyer-Schule in Emsbüren, haben durch einen Sponsorenlauf, eine große Spende für die Ukrainehilfe gesammelt.

Der Förderkreis der Grundschule stockte den Betrag noch auf.
Die Ukrainefahrer bedanken sich ganz herzlich für diese großzügige Hilfe. 
Wir werden das Geld zu 100%, für die Menschen in Lanivtsi einsetzen, die sehr viele Flüchtlinge aus der Ost-Ukraine aufnehmen und versorgen müssen.

Startseite - GS Emsbüren (grundschule-emsbueren.de)



Schützenvereine Bramsche, Estringen, Gleesen

Vor dem 13. Hilfstransport, überreichten uns die drei Vereinsvorsitzenden der Schützenvereine aus Bramsche, Estringen und Gleesen, eine großzügige Spende. Alle drei waren angetan von dem Einsatz der Freundeskreis-mitglieder und der Unterstützung des DRK Ortsverbandes Elbergen. 


Schützenverein Bramsche e.V. (sv-bramsche.de) 

 Schützenverein St. Antonius Estringen (sv-estringen.de) 

 Schützenverein St. Sebastian Gleesen (sv-gleesen.de) 

 Grundschule Bramsche

 Zum Abschluss des Schuljahres trafen sich die Schülerinnen und Schüler vor der Sonnenschule, um das Jahr fröhlich ausklingen zu lassen.

Bei dieser Gelegenheit wurden Alfons Acker  und Hinrikus Ude, vom Freundeskreis der Ukrainefahrer, eine große Spende überreicht. Die Kinder hatten vor kurzem einen Sponsorenlauf durchgeführt und das Geld für die Kinder in der Ukraine gesammelt.

Start - Grundschule Bramsche (grundschule-bramsche.de)

 Spielmannszug           St. Georg Thuine

 Die jugendlichen Mitglieder, des Spielmannszuges 

St. Georg Thuine, haben bei Sponsoren vorgespielt und dabei einen großen Betrag für die Menschen in der Ukraine erhalten.
Wir bedanken uns, bei dem Deutschen Meister im Spielmannszugs-wettbewerb, für diese hilfreiche Aktion. 

Spielmannszug St Georg Thuine | (spielmannszug-thuine.de)

Franziskus-Demann-Schule Freren

Bei schönem Wetter konnte die Franziskus-Demann-Schule in Freren ihr diesjähriges Schulfest feiern. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei. 

Die Erwachsenen konnten sich die verschiedenen Aktionen ansehen. Die kulinarische Seite kam ebenfalls nicht zu kurz.
Den Erlös spendeten die KInder für die Kinder in der UKraine.

FDS Freren (fds-freren.de)

Gastro - Zapfenstreich

 

Über 5000 Euro für die Ukraine-Fahrer
Spenden aus dem Lingener Zapfenstreich übergeben
 
Über 5000 Euro
Amel Hekalo als Zapfenstreich-Gewinner und Markus Quadt als Ideengeber für die Veranstaltung nun an den Freundeskreis der Ukraine-Fahrer übergeben. 
 
„Wir freuen uns sehr, dass die Lingener Gastronomen nicht nur tolle Veranstaltungen auf die Beine stellen, sondern dabei auch noch den guten Zweck nicht aus dem Blick verlieren, sagte Hinrikus Ude bei der Spendenübergabe. Das Geld wird eingesetzt für Lebensmittel, Hygieneartikel und medizinische Hilfsmittel. „Unser jetziger Schwerpunkt liegt neben den Lebensmitteln und warmer Kleidung auch auf dem Erwerb von kleinen Generatoren“, ergänzt Ude. 
 



 Lingen Wirtschaft und Tourismus (tourismus-lingen.de) 

Gastro - Zapfenstreich

 

„Wir freuen uns sehr, dass die Lingener Gastronomen nicht nur tolle Veranstaltungen auf die Beine stellen, sondern dabei auch noch den guten Zweck nicht aus dem Blick verlieren, sagte Hinrikus Ude bei der Spendenübergabe. Das Geld wird eingesetzt für Lebensmittel, Hygieneartikel und medizinische Hilfsmittel. „Unser jetziger Schwerpunkt liegt neben den Lebensmitteln und warmer Kleidung auch auf dem Erwerb von kleinen Generatoren“, ergänzt Ude.

Auch im kommenden Sommer soll es einen Gastro-Zapfenstreich geben, kündigt Quadt an.
Den Donnerstag, 15. Juni 2023 können sich alle schon mal rot im Kalender einkreisen“, sagte Quadt, „wir freuen uns natürlich über teilnehmende Gastronomen aber auch über spendenfreudige Biertrinker, die uns die frischgezapften Kaltgetränke auch dankbar abnehmen“. 

 Lingen Wirtschaft und Tourismus (tourismus-lingen.de)

BBS Lingen TG


Von der  Schülervertretung der BBS Lingen Technik und Gestaltung, wurde uns eine große Spende übergeben. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Armband entworfen, mit dem Slogan, "Wir gemeinsam gegen den Krieg". Der Erlös kommt der Ukrainehilfe zugute.
Die Ukrainefreunde sagen DANKE für eure Unterstützung. 

Klasse 7a Franziskus-gymnasium Lingen

 

In einer Gemeinschaftsaktion hat die Klasse 7a des Franziskus-Gymnasiums Lingen, eine großartige Spende für die Kinder in Lanivtsi (UA) zusammenbekommen.
Der Freundeskreis sagt danke, auch im Namen der Kinder in der Ukraine.

Heimatverein Holthausen

 

Eine großzügige Spende erhielt der Freundeskreis vom Heimatverein Holthausen. Wir sagen danke.

KiGa Väter  St. Josef

Von den KiGa Vätern des Kindergartens St. Josef in Laxten, wurde eine Aktion der Kinder angeregt, zum Zwecke der Unterstützung für soziale oder humanitäre Hilfe. 67 Kinder beteiligten sich und die Hälfte des Betrages, wurde uns Ukrainefreunden übergeben. Vielen Dank an die Kinder und den Initiatoren.  


Pfarreiengemeinschaft Lingen (glaube-miteinander-leben.de) 

Schützenverein Holthausen

Der Vorsitzende Heinz Gössling und der Ehrenvorsitzende Reinhold Diekamp, überreichen eine Spende. Danke an die Schützenbrüder.

Home (schuetzenvereinholthausen.de) 

Grundschule Darme

Die Kinder der Grundschule Darme haben eine Woche lang Aktionen für die Kinder in der Ukraine durchgeführt. Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, sowie den Lehrkräften der Schule.

Startseite (grundschule-darme.de) 

Kunstschule Lingen

Die Aktion Friedenszeichen der Kunstschule Lingen, wurde zu einem vollen Erfolg. Herzlichen Dank an die Kinder, ihren Eltern und dem Team der Kunstschule.


Kunstschule Lingen | Website 

Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim

Die Wirtschaftsjunioren haben durch eine Laufveranstaltung eine erhebliche Spendensumme aufgebracht. Der Freundeskreis bedankt sich ganz herzlich dafür.  


Startseite | Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim (wj-egb.de) 

Neuhaus Juwelier

Eine tolle Aktion hatte sich die Firma Juwelier Neuhaus ausgedacht. Zu einem Sonderpreis wurden 350 Batterien für Armbanduhren verkauft. Durch weitere Spenden und einer Zugabe seitens der Belegschaft, wurde uns eine große Spende übergeben. Wir sagen herzlichen Dank.


 Ihr Juwelier in Lingen und im Emsland - Neuhaus Uhren & Schmuck (neuhaus-lingen.de) 

Felix Wilming 

Eine überraschende Spende kam von Felix Wilming. Felix betreibt eine kleine Hobbygärtnerei in Lingen. Den Erlös aus dem Verkauf von Stecklingen, spenden Felix und sein Freund, für wohltätige Zwecke. Wir sagen vielen Dank für die Unterstützung.

Nothilfe Königsberg  

Eine große Unterstützung kam von der Nothilfe Königsberg e. V.. Die Herren Große-Starmann und Teubner, übergaben uns eine Feldküche und mehrere Paletten mit Lebensmittel. Gemeinsam helfen ist noch effektiver. Danke. 


 Nothilfe Königsberg e.V. (nothilfe-koenigsberg.de) 

SV Holthausen-Biene

Der Sportverein SV Holthausen-Biene überraschte uns mit einer großen Spende, die durch einen Sponsorenlauf und Einzelspender zusammenkamen.



 Sportverein SV Holthausen Biene - Lingen (Ems) seit 1931 (sv-holthausen-biene.com) 

Gymnasium an der Vechte, Emlichheim

In einer großen Spendenaktion haben die Schülerinnen und Schüler, vom Gymnasium an der Vechte in Emlichheim, den Freundeskreis der Ukrainefahrer mit Sach- und Geldspenden überrascht. Wir sagen allen herzlichen Dank, auch von den Menschen in der Ukraine.


 Gymnasium an der Vechte – Emlichheim – Lokale Bildung für globale Horizonte (gymnasium-an-der-vechte.de) 

SOVD - Kreis Lingen

Mit einer großzügigen Spende überraschten uns die Mitglieder des SOVD, Kreisverband Lingen. Siegfried Gebbeken und seinen Mitgliedern, vielen Dank.  


 ⁣Startseite Ihres Sozialverbandes (Kreisverband Emsland) - SoVD Kreisverband Emsland (sovd-emsland.de) 

Schützenverein Biene

Vom Schützenverein Biene erhielten wir zum wiederholten Male eine Spende. Danke, dass ihr uns unterstützt.


 Schützenverein Biene 1701 e.V. - Home (xn--schtzenverein-biene-79b.de) 

Firma Bünting - Famila

Eine große Sachspende haben wir von der Firma Bünting erhalten. Die gespendeten Lebensmittel werden dringend in der Ukraine benötigt. Dafür ein großes Dankeschön.


 Bünting AG (buenting.de) 

Konzert am Kanal

Die Privatinitative von Irene Vehring, ein Balkonkonzert am Kanal durchzuführen, erbrachte eine große Spende. Der Initatorin und allen Mitwirkenden sagen wir DANKE.

Lernen Sie uns kennen

Die ersten Teilnehmer 1992

Im Jahre 1992 wurde der Ort Juskivzi, in der Ukraine, im Februar und Oktober besucht. Inzwischen  haben 

98 Personen 
47  Transporte  begleitet. 

Solidaritätsver-anstaltung in Lingen

 Am 26.2.2022 fand auf dem Marktplatz in Lingen eine Solidaritätsveranstaltung statt.

1200 Menschen demonstrierten gegen den Krieg in der Ukraine.

 Stadt Lingen (Ems) 

Stadt Lanovetsky 

Am 9. Juni 2017 wurde die Stadt Lanivtsi zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Lanivtsi. 

Besuch in Lingen

Die freundschaftlichen Beziehungen wurden auch durch gegenseitige Besuche gefestigt. 

Städtepartnerschaft seit dem    26. April 2022

In der Sitzung am 26.4.2022, hat der Lingener Stadtrat einstimmig beschlossen, eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Lanivtsi (UA), einzugehen.

Unsere UA-Hilfe  in 2022

Durch eine große Spendenbereitschaft der Bevölkerung, konnten die Freundeskreismitglieder in der Zeit 

vom 4.3. bis 13.12.22, 
190 Tonnen Hilfsgüter im Wert von 
ca. 1 Million Euro, 
in die Ukraine bringen. 
Neben den Sachspenden konnten  2 Rettungswagen,  
2 Transporter und 
1 LKW 6,5 t übergeben werden.

31.12.2022 



Unsere Aktivitäten


Neben dem Sammeln von Spenden, sind wir auch immer bereit unsere Geschichte und das bisherige Tun, in einer Power Point Präsentation, die zwischen 30 Minuten und 120 Minuten dauern kann, darzustellen.
Bei Interesse einfach melden.
 
02.02.2023


Friedensgebet in Lingen


Ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, bekundeten einige hundert Menschen auf dem Marktplatz in Lingen.
Die christlichen Kirchen hatten zu einem Friedensgebet aufgerufen. 
Die Kollekte wurde an den Freundeskreis der Ukrainefahrer Lingen übergeben.
 
24.02.2023


Schule Juskivzi 2022

Unser Projekt Schule und Kindergarten in Juskivzi.
Der größte Teil der Sanierungsmaßnahmen ist abgeschlossen.

Unser Projekt Sozialstation in Lanivtsi

Unser Beispiel, wie man aus alt neu machen kann.

Altes Gebäude

Die Idee einer Sozialstation wurde angedacht. 

Die Umsetzung dauert 2 Jahre. 

Ein Haus der offenen Türen

Die Sozialstation wurde in Gemeinschaftsarbeit 2011 endgültig fertiggestellt. Hier werden alle Dienstleistungen des URK angeboten.  
Ein Zahnarzt und andere Dienstleistungen runden das Angebot ab.