Im Jahr 2024 gibt es 3 Ukrainefreunde die mindestens 30 Jahre aktiv sind. 
Hans-Joachim Wiedorn (1993), Reinhold Diekamp (1994), Hinrikus Ude (1994)

Ein Teil unserer Gruppe 2016 
in Juskivzi (Ukraine)

Ukrainefreunde - Gruppe 2016

Bürgerpreis der Stadt Lingen 2023

NACHRUFE

Niemals geht man so ganz, ein Teil von euch bleibt. 

Hermann Pieper

Hermann Pieper war eine äußerst engagierte Person, die zusammen mit seiner Frau hier vor Ort viel Arbeit geleistet hat, darunter das Packen von Paketen und vieles mehr. Er hat freundschaftliche Beziehungen aufgebaut und persönlich an insgesamt 12 Transporten teilgenommen. Trotz gesundheitlicher Probleme im Jahr 2019 hat er noch einmal die Ukraine besucht. Mit Bedauern geben wir bekannt, dass Hermann Pieper 
am 13. August 2022 verstorben ist. 
Sein Einsatz und seine Hingabe werden in Erinnerung bleiben.

13.08.2022

Martin Hermes

Martin Hermes war einer der Pioniere der Hilfstransporte nach Juskivzi im Jahr 1992. Über die Jahre hinweg engagierte er sich insgesamt an sieben Hilfstransporten, um den Menschen in der Region zu helfen. Sein besonderes Interesse galt zeitlebens der Ukraine, was ihn dazu motivierte, sich aktiv für humanitäre Einsätze einzusetzen. 
Am 28. Mai 2022 verstarb Martin Hermes, hinterlassend eine bedeutende Spur seines Engagements und seiner Mitmenschlichkeit.

28.05.2022

Alexander Stang

Der „Freundeskreis der Ukrainefahrer“ trauert um einen treuen Weggefährten.
Alexander Stang aus Lingen ist am 14.02.2022 verstorben. 
Dank seiner Sprachkenntnisse hat er dem Freundeskreis als Dolmetscher gute Dienste geleistet und auch persönliche Besuche in die Ukraine begleitet.
Seine große Hilfsbereitschaft und sein freundliches Wesen haben ihn zu einem beliebten Kameraden gemacht.
Die Mitglieder des „Freundeskreises der Ukrainefahrer“ werden Alexander in guter Erinnerung behalten.

14.02.2022

 Bernhard Neuhaus 

Heute haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass unser Mitbegründer Bernhard Neuhaus am 5.11.2018 verstorben ist.
Mit Bernhard verlieren wir eine Person, die nicht nur die Ukrainehilfe mit ins Leben gerufen hat, sondern auch bis zum Schluss mit ganzem Herzen versucht hat, den Menschen in Juskivzi zu helfen.
Seine Aussage "Wir haben mehr für die Völkerverständigung mehr getan, als es die 'große Politik' je kann", hat bis heute für uns Gültigkeit. 
Ein besonderes Anliegen war ihm der letzte ehemalige Zwangsarbeiter Wasili Ratuschko, genannt "Franz". Nach Franz' Tod unterstützte er dessen Enkelin Nadja. 
Wir werden Bernhard Neuhaus immer in Ehren gedenken und nie vergessen, was er uns und den Menschen in Juskivzi Gutes getan hat.

05.11.2018 



Karl-Joseph Lange

Karl Joseph Lange hat zusammen mit Bernhard Neuhaus von 1992 bis 2002 maßgeblich die Organisation von Hilfstransporten in die Ukraine geleitet und damit den Grundstein für die Zusammenarbeit der Ukrainefreunde gelegt. 
Karl Joseph Lange war persönlich an 22 Transporten in die Ukraine beteiligt, bevor er am 7. Dezember 2014 verstarb. In der Ukraine hat man die Sozialstation in Lanivtsi zu seinen Ehren in „Karl-Joseph-Lange-Haus“ umbenannt. 
Sein Engagement und seine Hingabe für die humanitäre Hilfe haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen und sind bis heute in der Arbeit der Ukrainefreunde spürbar.

07.12.2014


Harald Lorenz

Harald Lorenz, geboren in der Ukraine, war von 1992 bis 1995 als Dolmetscher auf unseren Fahrten in das Land tätig. Auch nach dieser Zeit blieb er an unseren Hilfstransporten interessiert und verfolgte ihren Verlauf aufmerksam. 
Am 2. Januar 2014 verstarb Harald Lorenz. Sein Engagement und seine Unterstützung werden stets in Erinnerung bleiben. 

02.01.2014